33 häufige Fehler beim Dessous-Nähen und wie du sie vermeidest

von

33 häufige Fehler beim Dessous-Nähen und wie du sie vermeidest

Dessous zu nähen ist aufregend, aber auch eine echte Herausforderung. Vor allem Anfängerinnen stoßen schnell auf Probleme: Spitze reißt, der BH sitzt nicht richtig oder der Slip leiert aus. Damit dir das nicht passiert, zeige ich dir die 33 häufigsten Fehler beim Dessous-Nähen und gebe dir die passenden Tipps, wie du Unterwäsche-Näh-Fehler ganz leicht vermeidest. So sparst du Material, Zeit und Nerven und nähst Dessous, die perfekt passen.

Die häufigsten Stoff- & Materialfehler beim Dessous-Nähen

  1. Falsche Stoffwahl Feste Stoffe ohne Elasthan machen Dessous unbequem.
    👉 Tipp: Elastische Stoffe wie Lycra, Powernet oder Spitze mit Elasthan wählen.
  2. Zu dicke Stoffe Jersey oder Polsterstoffe wirken klobig.
    👉 Tipp: Leichte, anschmiegsame Materialien nutzen.
  3. Billige Gummis Leiern nach wenigen Wäschen aus.
    👉 Tipp: Hochwertige Wäschegummis kaufen.
  4. Falscher Faden Baumwollgarn ohne Dehnung reißt.
    👉 Tipp: Polyester- oder Serafil-Garn verwenden.
  5. Unpassende Nadeln Universalnadeln zerstören Spitze.
    👉 Tipp: Stretchnadeln oder Microtex-Nadeln einsetzen.

Typische Zuschnitt-Fehler und wie du sie vermeidest

  1. Nahtzugaben vergessen Dessous-Schnittmuster sind oft ohne Nahtzugabe.
    👉 Tipp: Vor dem Zuschnitt prüfen und hinzufügen.
  2. Falscher Fadenlauf Stoffe in falscher Richtung zugeschnitten.
    👉 Tipp: Immer Dehnrichtung und Fadenlauf beachten.
  3. Mit Schere statt Rollschneider geschnitten Teile verrutschen.
    👉 Tipp: Rollschneider + Schneidematte verwenden.
  4. Keine Markierungen übertragen Orientierung beim Nähen fehlt.
    👉 Tipp: Mit Trickmarker oder Kreide arbeiten.
  5. Stoff doppelt zugeschnitten Lagen verschieben sich.
    👉 Tipp: Einzelne Teile einzeln zuschneiden.

Nähtechnik-Fehler beim Dessous-Nähen und die Lösungen

  1. Falsche Sticheinstellungen Geradstich ohne Elastizität.
    👉 Tipp: Zickzack oder Dreifach-Zickzack verwenden.
  2. Stichlänge zu klein Stoff zieht sich zusammen.
    👉 Tipp: mind. 2,5 mm einstellen, oft besser 3-3,5 mm
  3. Fadenspannung ignoriert Nähte wellen oder reißen.
    👉 Tipp: An Reststück testen.
  4. Elastik nicht gedehnt angenäht Dessous leiern aus.
    👉 Tipp: Gummis immer leicht dehnen.
  5. Stoff nicht fixiert Nähte verrutschen.
    👉 Tipp: Wondertape oder feine Stecknadeln nutzen.
  6. Falsche Näh-Reihenfolge Übergänge wirken unsauber.
    👉 Tipp: Anleitung vorab durchlesen.
  7. Nahtzugaben nicht zurückgeschnitten Kanten sind dick.
    👉 Tipp: Überstände kürzen.
  8. Kein Probeteil genäht Hochwertiger Stoff ruiniert.
    👉 Tipp: Erst ein Probeteil nähen.
  9. Nähfüßchen rutscht Elastik wird ungleichmäßig.
    👉 Tipp: Teflon- oder Obertransportfuß einsetzen.
  10. Zu viel Bügelhitze Spitze und Gummis schmelzen.
    👉 Tipp: Niedrige Temperatur + Press-Tuch verwenden

Passform-Probleme und Schnittanpassungen bei Dessous

  1. Größe nicht angepasst Dessous sitzen nicht.
    👉 Tipp: Eigene Maße nehmen und Schnitt anpassen.
  2. Unterbrustweite falsch BH sitzt nicht stabil.
    👉 Tipp: Umfang exakt ausmessen, Maßband waagerecht halten beim messen.
  3. Keine Dehnungsreserve Teil wird zu eng.
    👉 Tipp: Stoffeigenschaften vorher testen, allg. dehnbare Stoffe für Slips und BH-Rückenband, unelastische Stoffe für die BH-Körbchen.
  4. Zu viel Nahtzugabe Dessous zu groß.
    👉 Tipp: Knappkantig nähen bzw. die Abmessung der Nahtzugabe beachten.
  5. Träger falsch positioniert Rutschen ständig.
    👉 Tipp: Position der Träger individuell anpassen, z.B. weiter nach innen.
  6. Brustabnäher nicht korrigiert BH-Schalen stehen ab.
    👉 Tipp: Abnäher auf eigene Brustform anpassen.
  7. Schrittteil zu schmal/breit Slip ist unbequem.
    👉 Tipp: Schrittteil nach Bedarf verbreitern oder verschmälern.

Finishing & Pflege, so bleibt selbstgenähte Unterwäsche lange schön

  1. Nähte nicht versäubert Stoff franzt aus.
    👉 Tipp: Mit Zickzack oder Overlock sichern.
  2. Fäden nicht gesichert Nähte öffnen sich.
    👉 Tipp: Fadenenden vernähen/verriegeln.
  3. Nicht ausgebügelt Nähte wirken unruhig.
    👉 Tipp: Zwischendurch bügeln.
  4. Zu schnell genäht Präzision geht verloren.
    👉 Tipp: Langsam nähen, auch wenn es manchmal schwer fällt 😉.
  5. Stoff nicht vorgewaschen läuft später ein.
    👉 Tipp: Alle Stoffe vor dem Nähen waschen.
  6. Falsche Pflege nach Fertigstellung Dessous gehen kaputt.
    👉 Tipp: Schonwaschgang mit Wäschesäckchen oder am besten Handwäsche.

Fazit

Fehler gehören dazu, besonders beim Dessous-Nähen für Anfängerinnen. Mit dieser Liste vermeidest du die typischen Unterwäsche-Näh-Fehler und sparst dir viel Frust. Deine selbstgenähte Unterwäsche sitzt nicht nur besser, sondern hält auch länger.

Nähe Dessous endlich ohne Frust und ohne Drama

Du hast jetzt gesehen, welche Fehler beim Dessous-Nähen immer wieder passieren. Aber keine Sorge: Perfektion brauchst du nicht – Nähen darf Spaß machen!

👉 Hol dir meinen kostenlosen Guide „Dessous-Nähen ohne Drama“ und erfahre wie du entspannt startest:

  • ohne Druck und ohne Perfektionismus
  • mit einfachen Schritten, die dich sicher zum Ziel bringen
  • voller Tipps, die dir sofort mehr Freude an deinem Projekt geben

➡️ Klicke hier und lade dir den Guide direkt herunter:
👉 Dessous-Nähen ohne Drama – für 0€ sichern

Kommentare

Eine Antwort zu „33 häufige Fehler beim Dessous-Nähen und wie du sie vermeidest“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Melde Dich hier an! Es kostet Dich keinen Cent.

Du kannst Dich jederzeit abmelden. Für mehr Informationen schaue in die Datenschutzerklärung.