BHs und Gesundheit: Was Studien wirklich sagen und warum Du Dich entspannen darfst
Vielleicht hast Du es auch schon mal gehört: „BHs sind ungesund“, „Sie drücken das Gewebe“, „Sie könnten sogar Krebs verursachen…“ 😳
Solche Aussagen verunsichern, besonders, wenn man selbst gerade dabei ist, sich mit dem Thema Dessous-Nähen zu beschäftigen.
Darum habe ich mir drei Studien genauer angeschaut, die sich mit BHs, Passform und Gesundheit beschäftigen. Und was soll ich sagen? Ich war erleichtert. Und ein bisschen stolz, das hier mit dir teilen zu können.
Inhaltsverzeichnis
1. Wenn BHs gut sitzen, tun sie auch gut, das zeigt die Hohenstein – Studie zum BH-Tragen
Die Hohenstein Institute haben eine neue Methode entwickelt, mit der das tatsächliche Brustvolumen präzise gemessen werden kann und das verändert die Passform von BHs grundlegend (ca. zwischen 2015-2019). Denn bisher wurde der Cup oft nur über die Differenz zwischen Brust- und Unterbrustumfang bestimmt. Klingt technisch ist es auch! Das Ergebnis war oft: Die BHs passen nicht richtig.
Das Forschungsprojekt zeigt, dass über 50 % der Frauen falsch sitzende BHs tragen, was nicht nur unbequem ist, sondern auf Dauer auch zu Rückenschmerzen, Hautreizungen oder sogar Haltungsschäden führen kann.
Die gute Nachricht?
Mit besseren Messmethoden und passformsicheren BHs lässt sich das vermeiden. Und: Ein gut sitzender BH unterstützt Deinen Körper, statt ihn zu belasten, egal, ob gekauft oder selbstgenäht.
2. Keine Angst vor BHs: Sie erhöhen nicht das Brustkrebsrisiko
Diese Studie zu BHs (Chen et al., 2014) hat mich besonders beruhigt. ForscherInnen aus den USA haben untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Tragen von BHs und Brustkrebs bei postmenopausalen Frauen gibt und sie haben keinen gefunden.
Weder die Stundenzahl pro Tag, noch Cupgröße, noch das Tragen eines Bügel-BHs zeigte irgendeinen Einfluss auf das Krebsrisiko.
Was das heißt?
Du darfst Dich in deinem BH wohlfühlen, auch gesundheitlich. Die Entscheidung für oder gegen einen BH darfst Du rein aus deinem Bauchgefühl treffen und nicht aus Angst vor Mythen. 💗
3. Rückenschmerzen? Kommt nicht automatisch von großen Brüsten
Vielleicht denkst du: „Ich hab Rückenschmerzen, liegt das an meiner Brust?“ Die australische Studie von Wood et al. (2008) zeigt: Nicht zwingend.
Bei jungen Frauen mit Rückenschmerzen gab es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Brustgröße und Schmerzintensität. Viel entscheidender war: Die meisten trugen BHs, die nicht richtig passten und oft zu klein waren. Das kann natürlich spürbar sein.
Der Punkt ist:
Nicht die Brust ist „das Problem“, sondern oft die schlechte Passform. Und genau da liegt auch eine riesige Chance. Wenn Du Dir Deinen BH selbst nähst, auf deinen Körper abgestimmt, hast Du viel mehr Kontrolle über Passform und Wohlgefühl.
Mein Fazit für Dich
BHs sind nicht der Feind. Im Gegenteil, sie können unterstützen, entlasten, stärken, wenn sie gut sitzen. Und ja, sie dürfen auch einfach schön sein. 😊
Diese drei Studien zeigen mir, wie wichtig es ist, nicht alles zu glauben, was man irgendwo liest, sondern sich gut zu informieren. Für mich ist das auch nochmal ein Anstoß, beim Nähen (und Tragen) von Dessous nicht nur auf Optik, sondern vor allem auf Komfort, Körpergefühl und Selbstachtung zu achten.
Du darfst Dich wohlfühlen.
In Deinem Körper. In Deinem BH. In Deinem selbstgenähten Set. 💕
Schreibe einen Kommentar