Maßnehmen leicht gemacht; mit Klarheit zu gut sitzender Wäsche

von

Maßnehmen leicht gemacht; mit Klarheit zu gut sitzender Wäsche

Du stehst mit einem Maßband vor dem Spiegel, vielleicht noch in Unterwäsche, und fragst Dich: „Wie war das jetzt noch mal? Unter der Brust? Auf der Brust? Oder doch darüber?“
Keine Sorge, diese Frage sind normal. Maßnehmen klingt komplizierter, als es ist. Mit ein paar klaren Schritten hast Du Deine Maße schnell und sicher parat. Damit legst Du den Grundstein für Dessous, die wirklich passen.

Warum Maßnehmen so wichtig ist

Beim Dessous-Nähen entscheidet schon das Maßband über den späteren Tragekomfort. Selbst das schönste Schnittmuster kann nicht gut sitzen, wenn die Maße ungenau sind.
Die gute Nachricht: Du musst keine komplizierten Formeln kennen. Es reicht, ein paar Stellen korrekt zu messen und die Werte zu notieren.

Vorbereitung: so machst Du es Dir leicht

  • Ein flexibles, aber stabiles Maßband bereitlegen
  • Einen Spiegel in der Nähe haben, um die Bandlage zu prüfen oder alternativ eine zweite Person
  • Entkleide Dich oder trage dünne Unterwäsche (z. B. keinen gepolsterten BH)
  • Werte direkt aufschreiben, z. B. in meine Vorlage für „Deine Maße“ (Dort kannst Du alle wichtigen Werte eintrragen undhast sie beim Zuschnitt griffbereit.)

👉 Lade Dir jetzt meine Vorlage für Deine Maße herunter und trage gleich Deine Werte ein. So hast Du alles griffbereit, wenn Du Dein nächstes Dessous-Projekt startest.

Die wichtigsten Maße fürs Dessous-Nähen

  1. Unterbrustumfang: Maßband direkt unter der Brust waagerecht führen, nicht zu fest ziehen. Zwei Messwerte nehmen, einmal beim Einatmen und einmal beim Ausatmen. Das Ganze am besten zweimal durchführen und dann die Mittelwerte bilden.
  2. Brustumfang: über die stärkste Stelle der Brust messen. Bei manchen Projekten zusätzlich leicht nach vorne gebeugt messen. Zwei Messwerte nehmen, einmal beim Einatmen und einmal beim Ausatmen. Das Ganze am besten zweimal durchführen und dann die Mittelwerte bilden.
  3. Taille: die schmalste Stelle zwischen Brust und Hüfte, wenn Du Dich zur Seite beugst ist es die Höhe wo eine Knickfalte entsteht.
  4. Hüftumfang: über die stärkste Stelle des Gesäßes messen.
  5. Oberbrustumfang, Trägerlänge, Schrittmaß
    • Oberbrustumfang: am Rücken hinten die gleiche Höhe wie für den Brustumfang und vorne direkt oberhalb der Brust, am Brustansatz messen.
    • Trägerlänge: variiert sehr stark von Schnittmuster zu Schnittmuster, deshalb ist meine Empfehlung, dass Du die Trägerlänge erst misst, wenn Du bei Deinem BH oder Bralette bei dem Nähschritt „Träger annähen“ angekommen bist. Bei Längen verstellbaren Trägern passt es sehr häufig mit den Schnittmusterempfehlungen.
    • Schrittmaß: von der vorderen Taille, am Schritt entlang bis zur hinteren Taille messen (bei Bodies oder Slips mit besonderer Schnittführung wichtig).
44 Massnehmen

Messmethoden und warum Schnittmuster-Angaben entscheidend sind

Es gibt verschiedene Arten, Maße zu nehmen. Manche messen straff, andere locker, einige nutzen gar nicht die klassischen Maße Brustumfang und Unterbrustumfang.
Wichtig ist: Halte Dich an die Vorgaben des Schnittmusters, das Du verwendest.
Diese Angaben sind so gewählt, dass sie exakt zu den Berechnungen des Schnittes passen. Misst Du anders, können später Passformprobleme entstehen, selbst wenn Deine Maße objektiv stimmen.

Typische Fehler und wie Du sie vermeidest

  • Maßband zu locker oder zu fest anlegen
  • Über dicker Kleidung messen
  • Nicht parallel zum Boden messen (besonders an Brust und Hüfte)
  • Werte nicht sofort notieren
  • Nur einmal messen, besser: zweimal prüfen und den Mittelwert nehmen

Ein kleiner Tipp für realistische Maße

Der Körper verändert sich über den Tag, mit dem Zyklus oder durch Training.
Wenn Du mehrere Dessous nähen möchtest, lohnt es sich, bei jedem neuen Projekt die Maße zu aktualisieren. Das kostet nur wenige Minuten und spart später viel Änderungsarbeit.

Fazit: Dein sicherer Start

Maßnehmen ist der erste Schritt zu Dessous, die Dich nicht nur optisch begeistern, sondern auch bequem sitzen.
Mit einem Maßband, ein paar Minuten Zeit und Deiner persönlichen Maßtabelle bist Du bestens vorbereitet.
Halte Dich an die Messweise, die das Schnittmuster vorgibt und Du bist auf der sicheren Seite.

👉 Lade Dir jetzt meine Vorlage für Deine Maße herunter und trage gleich Deine Werte ein. So hast Du alles griffbereit, wenn Du Dein nächstes Dessous-Projekt startest.