Monatsrückblick September 2025: online bauen, offline schnitzen

von

Monatsrückblick September 2025: online bauen, offline schnitzen

Der September war ein Monat voller kleiner Schritte, die zusammen ein gutes Stück ergeben haben. Manche Projekte haben sichtbare Formen angenommen, andere entwickeln sich eher im Hintergrund. Es war ein Monat, in dem ich Neues ausprobiert, Bestehendes verfeinert und auch persönliche Auszeiten gefunden habe. Genau das möchte ich in diesem Rückblick mit Dir teilen: meine Arbeit an den Landing-Pages, das neue Quiz-Freebie und mein Schnitzprojekt, das langsam Gestalt annimmt.

1. Landing-Pages & Farbschema

Wenn man mit einer leeren Seite anfängt, ist das Gefühl oft ein Mix aus Freiheit und Unsicherheit. Genau so war es, als ich mich bei Mailerlite an meine Landing-Pages gesetzt habe. Die Funktion kannte ich schon länger, aber diesmal wollte ich es bewusst anders machen: keine Vorlage, sondern alles von Grund auf selbst. „From scratch“ klingt vielleicht radikal, aber es hat mir erlaubt, wirklich mein eigenes Bild im Kopf auf die Seite zu bringen.

Die erste Entscheidung fiel bei den Farben. Kobaltblau und Hellblau waren gesetzt. Diese beiden Töne sind für mich klar und verlässlich. Damit es stimmig wird, habe ich ChatGPT gebeten, passende Ergänzungen vorzuschlagen. Es war spannend zu sehen, wie sehr schon kleine Unterschiede in Nuancen die Wirkung verändern können. Plötzlich war die Seite nicht mehr „irgendein Blau“, sondern hatte eine klare, ruhige Linie, die zu meinen Inhalten passt.

Parallel habe ich die Gelegenheit genutzt, meine Blogstruktur anzupassen. In meinen Blogartikeln gibt es jetzt eine rechte Seitenleiste, in der zusätzliche Elemente, wie letzte Beiträge und letzte Kommentare zu finden sind. Die Artikelvorschau von meinem WordPress Theme 2024 hat mir nicht gefallen, bzw. waren nur für die letzten Artikel möglich. Jetzt habe ich zum einen ein Plugin gebaut, das genau das macht: eine Vorschau für meine Monatsrückblicke, die übersichtlich wirkt und ein Plugin für shortcodes, wenn ich einfach einzelne Blogartikel mit Vorschau verlinken möchte.

Am Ende hatte ich nicht nur neue Landing-Pages, sondern auch das Gefühl, meiner Seite ein Stück mehr Identität gegeben zu haben. Sie fühlt sich runder an, weil Farben, Aufbau und Details zusammenspielen. Der nächste Schritt wird sein, die Seiten in der Praxis zu testen, denn erst im echten Einsatz zeigt sich, was funktioniert und was ich noch anpassen werde.

Wenn Du schauen willst wie meine Landing Pages geworden sind, dann schaue gerne hier:

  1. Dessous-Nähen ohne Drama
  2. Slip-Fit Guide
  3. Newsletter-Anmeldeseite

Viel vergnügen beim Lesen!

2. Quiz-Freebie „Passt mein BH?“

Manchmal taucht eine Idee einfach auf, ohne dass man sie vorher geplant hat. So war es mit meinem Quiz. Auf einmal war der Gedanke da und dann hat er mich nicht mehr losgelassen. Die Vorstellung, ein Quiz zum Thema BH-Passform zu machen, hat sofort Klick bei mir gemacht.

Also habe ich angefangen. Tools dafür gibt es viele, aber die waren mir ehrlich gesagt zu teuer. Also blieb nur: selbst machen. Das bedeutete, Fragen entwickeln, die spannend sind, nicht zu einfach, aber auch nicht überfordern. Der kniffligste Teil war das Balancing, also das Austarieren der Antworten, damit am Ende ein Ergebnis herauskommt, das wirklich passt.

Anfangs hatte ich das Gefühl, mich ein bisschen im Kreis zu drehen. Welche Antwort führt wohin? Was ist zu ähnlich? Was fehlt noch? Ich habe dann meinen Freundeskreis eingespannt und Tests gemacht. Das Feedback war super: Manche Fragen haben sofort funktioniert, andere musste ich mehrfach umstellen. Es war ein Prozess mit vielen kleinen Schleifen, bis sich alles rund angefühlt hat.

Als das Quiz einigermaßen stand, habe ich es meinen Newsletter-Abonnentinnen vorgestellt. Auch hier kam viel hilfreiches Feedback. Manche Hinweise waren ganz praktisch: „die Antwortmöglichkeiten sind zu nah beieinander“ oder „mir fehlt noch …“, andere eher ermutigend „Das macht richtig Spaß!“. Mit jeder Rückmeldung habe ich noch einmal geschraubt, bis ich schließlich sagen konnte: So bleibt es erst einmal.

Jetzt ist es online, und ich freue mich riesig, dass es genutzt wird. Vielleicht hast Du Lust, es auch auszuprobieren? Hier geht es direkt zum Quiz: Passt mein BH?

Titelseite Freebie BH Guide

3. Holzschnitzen: mein Korallenriff

Einmal in der Woche gehe ich in einen Schnitzkurs. Dieser feste Termin ist für mich wie eine kleine Insel im Alltag. Das Projekt, an dem ich arbeite, soll später ein Korallenriff ergeben, zusammengesetzt aus mehreren einzelnen Teilen, die am Ende eine Skulptur bilden.

Im Moment ist der erste Teil grob fertig. So geht es Stück für Stück weiter, bis jedes Element in seiner Grundform steht. Erst wenn alle grob angelegt sind, beginnt die Feinarbeit. Dann bearbeite ich jedes Teil so, dass sie zusammenpassen und sich am Ende wirklich wie ein Riff anfühlen, mit Ecken, Übergängen und kleinen Strukturen, die lebendig wirken.

Das Schnitzen selbst ist etwas ganz Eigenes. Der Geruch von Holz, das rhythmische Klopfen des Klüpfels, die Späne, die langsam eine Form freigeben…all das macht es für mich zu einer ganz anderen Welt. Ich lasse den Alltag draußen und bin einfach in diesem Prozess. Manchmal dauert es, bis ein Stück so aussieht, wie ich es mir vorstelle, manchmal überrascht mich das Holz und gibt eine Richtung vor, an die ich vorher nicht gedacht habe.

Besonders mag ich, dass es hier keine Eile gibt. Ein Korallenriff entsteht nicht an einem Abend. Es ist ein Prozess, der Geduld verlangt, aber gerade deshalb so entspannend ist. Jeder kleine Fortschritt hat seinen Wert. Wenn ich nach Hause komme, bin ich ruhiger, geerdeter, und auch stolz auf die Spuren, die ich im Holz hinterlassen habe.

49 Bild Holzschnitzen

Das Projekt wird mich sicher noch eine Weile begleiten. Und vielleicht ist genau das das Schöne daran, dass es wird, Schritt für Schritt. Wenn Du wissen willst wie ich mit dem Korallenriff angefangen habe, dann schaue in meinem letzten Monatsrückblick vom August.

Was sonst noch los war

  • Ich höre im Moment „Familienkonferenz“ von Thomas Gordon, es ist eher zäh zu hören, aber es lebt von den vielen Beispielen und das, was wir in der Praxis schon ausprobiert haben, ist einfach unglaublich und erleichtert den Familienalltag ungemein
  • Im September standen ein paar Geburtstage an, die wir schön gefeiert haben.
  • Nach langer Zeit war ich mal wieder in einem Club tanzen; zu 80/90er und Rock-Musik, es hat einfach Spaß gemacht 💃🏻.
  • Mit meinem Niederländisch bin ich weitergekommen, Schritt für Schritt.
  • Auch im Garten habe ich gewerkelt und einiges vorangebracht.
  • Mein Fahrrad brauchte ein bisschen Zuwendung, und habe das erste Mal eine Crimpzange verwendet. Das Licht leuchtet 😉

Was ich im September gebloggt habe