Slip zu eng, zu weit, zu kurz? So passt du deinen Slip-Schnitt an!

von

Slip zu eng, zu weit, zu kurz? So passt du deinen Slip-Schnitt an!


Du hast schon den ersten oder zweiten Slip genäht und jetzt fragst Du Dich, warum er nicht ganz so sitzt, wie Du es Dir vorgestellt hast? Vielleicht ist der Zwickel zu breit, oder es bilden sich Falten am Po oder Bauch. In diesem Artikel zeige ich Dir ganz konkrete Anpassungen, mit denen Du die Passform Deines Slips spürbar verbessern kannst ohne komplizierte Techniken oder Spezialwerkzeug.

Schnelle Hilfe bei Passform-Problemen, so sitzt Dein Slip an Zwickel, Po und Bauch besser

Diese Anleitung ist für Dich, wenn:

  • Dein Slip unbequem sitzt oder reibt
  • sich Falten bilden, obwohl die Größe passt
  • Du endlich verstehen willst, woher das kommt und wie Du es änderst

1. „Das ist doch nur ein kleiner Schnittteil …“ und warum der Zwickel trotzdem wichtig ist

Der Zwickel ist beim Slip ein zentrales Element. Wenn er nicht gut sitzt, merkst Du das sofort, sei es durch Reibung, zu viel Stoff oder einfach ein seltsames Tragegefühl. Zum Glück lässt sich hier einiges anpassen.

Falls du dir bei Begriffen wie Zwickel, Mittelnaht oder Beinausschnitt unsicher bist: In meinem Glossar zum Dessous-Nähen erkläre ich die wichtigsten Fachbegriffe.

Typische Anpassungen sind Verbreitern und Verschmälern des Zwickels,sowie Verlängern und Verkürzen.
Bei allen Anpassungen ist es wichtig, dass die Nahtzugaben nicht berücksichtigt werden. Das bedeutet, dass Du sie am besten von Deinen Schnittmusterteilen abschneidest oder, je nach Schnittmuster, die Variante ohne Nahtzugabe wählst.
Der Zwickel wird nun an das Schnittmusterteil der Vorderhose gelegt, so wie beide Teile zusammen genäht werden.

Zwickel verschmälern

1
Verbreiterung: blaue Linie zeigt neue Außenkante
2

Für das Verschmälern des Zwickels wird das Schnittmuster im mittleren Bereich des Zwickels zunächst um 0,5 cm verschmälert (Bereich des Pfeils). Von dort ausgehend wird eine gebogene Linie gezeichnet, die oben und unten wieder auf das Original-Schnittmuster trifft (rote Linie). Ich
zeichne die Linien meist von Hand. Du kannst, aber auch ein kleines Kurvenlineal nehmen.
Wenn die Anpassung nicht reicht, dann mache das ganze nochmal mit 0,5cm. 0,5 cm sind für solche Anpassungen große Schritte. Also taste Dich lieber mit kleinen Schritten vorsichtig ran.

Zwickel verbreitern

1
3

Für das Verbreitern des Zwickels wird das Schnittmuster im mittleren Bereich des Zwickels zunächst um 0,5 cm verbreitert (Bereich des Pfeils).Von dort ausgehend wird eine gebogene Linie gezeichnet, die oben wieder auf das Original-Schnittmuster trifft und unten breiter als der Original Zwickel bleibt (blaue Linie). Endpunkt ist die Verlängerung der unteren Zwickelkante. Ich zeichne die Linien meist von Hand. Du kannst, aber auch ein kleines Kurvenlineal nehmen.

Zwickel verlängern

6
5
Verlängerung: Schnittteile werden an roter Linie auseinander gezogen

Du brauchst mehr Länge nach vorne oder hinten? Die nächsten Anpssungen, die Du an dem Zwickel vornehmen kannst, sind das Verlängern und Verkürzen des Zwickels.
Für beide Schritte wird das Schnittmuster des Zwickels an der roten Linie durchgeschnitten.

Das Schnittmuster wird an der roten Linie durchgeschnitten. Beide Schnittmusterteile des Zwickels werden auseinander geschoben. Die gestrichelten Linien sind die neue Außenkanten des Slips. Du kannst die Schnittmusterteile auf ein neues Blatt legen und die Außenkanten umranden. Jetzt musst Du noch Deine gewünschte Nahtzugabe hinzufügen.
Wieviel cm Du anpassen musst, kannst Du entweder ausmessen oder Dich wieder vorsichtig in 0,5 bis 1 cm Schritten vortasten. Ich empfehle Dir hier die Strecke auszumessen. Oder mache ein Probemodell. Das ist die genaueste Methode, denn dann liegt Deine Naht genau dort wo Du sie haben möchtest.

Zwickel verkürzen

6
7
Verkürzung: Schnittteile werden an der roten Linie Übereinander geschoben (gestrichelter Bereich)

Das Schnittmuster wird an der roten Linie durchgeschnitten. Beide Schnittmusterteile des Zwickels werden übereinander geschoben. Der gestrichelte Bereich wird aufeinander geklebt. Wenn etwas übersteht, dann kannst Du das vorsichtig abschneiden.
Wieviel cm Du anpassen musst, kannst Du entweder ausmessen oder Dich wieder vorsichtig in 0,5 bis 1 cm Schritten vortasten. Ich empfehle Dir hier die Strecke auszumessen. Oder mache ein Probemodell. Das ist die genaueste Methode, denn dann liegt Deine Naht genau dort wo Du sie haben möchtest.

2. Anpassungen am Bauch oder Po für mehr Bewegungsfreiheit

Ein gut sitzender Slip sollte weder kneifen noch rutschen, besonders nicht an Bauch und Po. Hier kannst Du je nach Körperform gezielt Länge anpassen.

Bilden sich bei Deinem Slip Falten an Bauch oder Po, aber an der Taille ist es richtig? Dann hast Du einen flachen Po oder Bauch und solltest an der vorderen Mitte oder an der hinteren Mitte etwas Länge heraus nehmen.
Hast Du einen vollen Bauch oder Po, dann zieht das Bündchen sich in der vorderen oder hinteren Mitte nach unten. Dann solltest Du etwas Länge hinzugeben.
Beide Anpassungen zeige ich Dir am Beispiel der Hinterhose und damit für den Po. Du kannst die Anpassung auf genau die gleiche Art und Weise an dem Schnittteil für die Vorderhose vornehmen.

flacher Po / flacher Bauch

1 1

Zeichne etwa 2 cm oberhalb des Beinausschnitts eine waagerechte Linie (rot). Schneide bis knapp vor die Seitennaht und überlappe das Schnittteil leicht (z. B. 1–2 cm). Die Mittelnaht neu verbinden, sodass sie wieder senkrecht verläuft.

2 1

Dann misst Du wieviel kürzer die Strecke der mittleren Naht über Deinen Po zur Taille ist. Hier im Beispiel habe ich 3 cm zusätzliche Länge genommen.

3 1

An den roten Linien schneidest Du einen Keil bis kurz vor die Seitennaht, so dass ein Keil herausgeschnitten werden kann.

4 1

Jetzt schiebst Du die Schnittteile aneinander und verbindest die obere Ecke der Mittelnaht mit der unteren Ecke, so dass wieder eine senkrechte
Linie, die hintere Mittelnaht, entsteht.

5 1

Damit der Übergang zum Zwickel wieder den gleichen Winkel und die gleiche
Rundung aufweist, legst Du die nicht veränderte Hinterhose (blau) an
die neue senkrechte Linie an. Die Kurve der unteren Slip-Naht (rot) zum Zwickel, sollte genauso gerundet sein wie die blaue Linie.

6 1

Jetzt hast Du alle Anpassungen gemacht und kannst das Schnittteil an den roten neuen Linien ausschneiden und die gewünschten Nahtzugaben
hinzufügen.

voller Po / voller Bauch

7 1

Du zeichnest ca. 2 cm über dem Beinausschnitt eine waagerechteLinie (rot).

8

An der roten Linie schneidest Dubis kurz vor die Seitennaht.
Du misst wie viel mehr Länge Du brauchst. Im Beispiel sind es wieder 3 cm. Dann schiebst Du die Schnittmusterteile auseinander, so dass die hintere Mittelnaht 3 cm länger wird, also die Öffnung.

9

Du verbindest die obere Eckeder Mittelnaht mit der unteren Ecke, so dass wieder eine senkrechte Linie, die hintere Mittelnaht, entsteht. Damit der Übergang zum Zwickel wieder den gleichen Winkel und die gleiche Rundung aufweist, legst Du die nicht veränderte Hinterhose (blau) an die neue senkrechte Linie an. Die Kurve der unteren Slip-Naht (rot) zum Zwickel, sollte genauso gerundet sein wie die blaue Linie. Hier musste ich noch einen kleinenn Übergang zu der Hinterhose einzeichnen (rot).

10

Jetzt hast Du alle Anpassungen gemacht und kannst das Schnittteil an den roten neuen Linien ausschneiden und die gewünschten Nahtzugaben hinzufügen.

Trau Dich! Du kannst das!

Diese Anpassungen wirken vielleicht technisch, aber sie sind einfacher, als sie auf den ersten Blick scheinen. Und sie machen einen großen Unterschied beim Tragegefühl. Taste Dich ruhig in kleinen Schritten heran. Ein Probeteil hilft, Sicherheit zu gewinnen.

Wenn Du schon einige Slips genäht hast, dann weißt Du was Deine üblichen Anpassungen sind. Die meisten Schnittmuster werden nach Standardkonfektionsgrößen konstruiert. Das bedeutet, wenn Du Deine üblichen Anpassungen einmal gefunden hast, kannst Du sie auf viele Schnitte übertragen. So wird jedes neue Projekt ein Stück einfacher.

Dein nächster Schritt

Schnittmuster schnappen & loslegen!

Bevor Du direkt zur Nähmaschine hüpfst: Mach unbedingt ein Probeteil und halte Deine Änderungen fest!

📌 Mein Tipp: Notiere Dir alle Anpassungen direkt auf dem Schnittbogen oder auf einem separaten Notizzettel. So sparst Du Dir beim nächsten Slip wertvolle Zeit und Nerven!

Schon erste Erfahrungen gemacht?

Hast Du schon mal an einem Slipschnitt herumgetüftelt? Oder hast Du Fragen zu Deiner Passform?

💌 Dann schreib mir gern in die Kommentare, ich freu mich riesig auf den Austausch mit Dir!

📥 Hol Dir den Slip-Fit-Guide als Freebie!

Alle Anpassungstipps aus diesem Blogartikel (plus ein paar Bonus-Tricks) habe ich für Dich in einem praktischen PDF zusammengefasst. Perfekt zum Ausdrucken und neben die Nähmaschine legen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Melde Dich hier an! Es kostet Dich keinen Cent.

Du kannst Dich jederzeit abmelden. Für mehr Informationen schaue in die Datenschutzerklärung.