Dessous-Nähen: 5 einfache Tipps

Eine Hand hält ein weißes Papierschnittmusterstück auf dunkelblauer, blumengemusterter Spitze. Daneben liegt eine kleine, filigrane Stoffschere. so sitzt deine Wäsche perfekt

So sitzt Deine Wäsche perfekt

Du ziehst morgens Deinen BH an, stellst Dich vor den Spiegel und spürst sofort, dass irgendetwas nicht stimmt. Das Unterbrustband drückt, die Träger rutschen, oder im Cup bilden sich kleine Falten. Vielleicht denkst Du in diesem Moment: „Liegt das an meinem Körper? Warum passt einfach kein BH richtig?“ Diese Gedanken haben viele von uns. Doch die Wahrheit ist: Es liegt nicht an Dir, sondern am BH, oder am Slip. Kaufgrößen sind oft ungenau, Schnittmuster folgen eigenen Logiken, und kleine Abweichungen können große Auswirkungen auf die Passform haben.

Die gute Nachricht: Mit ein paar Grundlagen kannst Du verstehen, was Dein Körper braucht und wie Du Maß nimmst, Größen einordnest und Deine Dessous anpasst. Genau darum geht es auf dieser Seite.

Du suchst einen Überblick über alle Themen rund ums Dessousnähen?
👉🏻 Dann schau dir zuerst die Dessous nähen Übersicht an.

Du findest hier eine Übersicht über alle wichtigen Themen, die Dir helfen, BHs und Slips wirklich passend zu machen.

Einige Artikel sind schon verfügbar, andere folgen bald. So kannst Du Schritt für Schritt tiefer eintauchen.

1) Endlich passende Wäsche! So findest Du Deine perfekte Größe

Bevor Du etwas anpassen kannst, brauchst Du eine verlässliche Grundlage. Deine Maße und die richtige Größenorientierung sind der Startpunkt für jedes Dessous-Projekt. In diesem Abschnitt zeige ich Dir, wie Du Deine Größe findest und was es mit den unterschiedlichen Größen-Systemen und Schnittmustern auf sich hat.

Maßnehmen leicht gemacht; mit Klarheit zu gut sitzender Wäsche

Die Grundlage jeder guten Passform ist das richtige Maßnehmen. Wichtig sind vor allem Unterbrust- und Brustumfang. Achte darauf, dass das Maßband waagerecht liegt und weder zu eng noch zu locker sitzt. Für Slips sind zusätzlich Taille, Hüfte und die Schrittbreite interessant.

Wie finde ich meine BH-Größe?

Vielleicht hast Du schon gemerkt: BH-Größen sind nicht überall gleich. Ein 75B in Deutschland ist nicht automatisch ein 34B in England oder ein 34B in den USA. Jedes System hat eigene Bezeichnungen. Zusätzlich fallen die Größen je nach Hersteller unterschiedlich aus.

Warum Deine Kaufgröße beim Nähen oft nicht passt

Hast Du schon mal ein Schnittmuster genäht und es war trotz „richtiger Größe“ viel zu eng oder zu weit? Kein Wunder: Schnittmuster folgen ganz eigenen Maßregeln.

👉 Bald erscheint hier ein Artikel, der Dir zeigt, wie Du Deine Maße richtig einordnest und Frust beim Nähen vermeidest.

2) Passform verstehen und anpassen – so sitzt Deine Wäsche perfekt

Wenn Du Deine Größe kennst, beginnt der zweite Teil der Reise: die Passform. Denn egal ob BH oder Slip, ein Schnitt kann auf dem Papier „richtig“ sein und trotzdem nicht bequem sitzen.

In diesem Abschnitt schauen wir uns an, welche typischen Probleme auftreten können, wie Du sie erkennst und mit welchen Anpassungen Du Deine selbstgenähte Wäsche wirklich passend machst.

Die 3 häufigsten Anfänger-Probleme

Gerade am Anfang gibt es typische Hürden: Träger rutschen, Cups sind zu klein, oder das Unterbrustband ist zu eng.

Das kann frustrierend sein, ist aber völlig normal. Im folgenden Artikel „Die 3 häufigsten Anfänger-Probleme und wie Du sie löst“ findest Du konkrete Tipps, wie Du diese Stolperfallen überwindest.

Wie Du Passform-Probleme bei BHs und Slips sicher erkennst

Drückt das Unterbrustband? Falten sich die Cups? Schneidet der Slip ein oder rutscht er ständig? In diesem Artikel lernst Du, typische Passformprobleme bei Dessous zu erkennen – und zu verstehen, woran es liegt.

👉 Bald im Blog: Mit praktischer Checkliste und klaren Tipps für Dessous, die sich richtig gut anfühlen.

Slip zu eng, zu weit, zu kurz? So passt Du Deinen Slip-Schnitt an

Manchmal sitzt nicht der BH im Mittelpunkt, sondern der Slip. Auch hier können kleine Änderungen eine große Wirkung haben:

  • Bundhöhe variieren
  • Beinausschnitte anpassen
  • Schrittbreite verändern

BH-Anpassungen: So wird Dein BH zu Deinem Lieblingsstück

Dein BH passt fast – aber eben nur fast? Dann wird es Zeit für Feinschliff! In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Cups, Brücke und Bügel gezielt anpasst.

👉 Bald online: Dein Guide für individuelle BH-Anpassungen, die wirklich wirken.

Eine gute Passform ist kein Zufall

Sie entsteht Schritt für Schritt:

  1. Richtig Maßnehmen
  2. Größen verstehen
  3. Probleme erkennen
  4. Anpassungen vornehmen

Mit diesem Prozess wird Deine Wäsche nicht nur tragbar, sondern wirklich passend. Und das Beste daran: Du entscheidest, was sich für Dich gut anfühlt. Du wirst sehen: Mit jedem Projekt wächst Dein Wissen und Dein Selbstbewusstsein.

FAQ

Wie finde ich meine richtige BH-Größe?

Die BH-Größe bestimmst du, indem du Unterbrust- und Brustumfang misst. Wichtig ist, dass das Maßband waagerecht liegt und nicht einschneidet. Mit diesen Maßen kannst du deine Größe in Größentabellen vergleichen.

Warum passt meine Kaufgröße beim Nähen oft nicht?

Kaufgrößen sind nicht genormt und Schnittmuster folgen eigenen Maßregeln. Deshalb stimmen die angegebenen Größen oft nicht mit den eigenen Körpermaßen überein. Beim Nähen ist es besser, nach deinen individuellen Maßen zu arbeiten.

Wie passe ich einen Slip an, wenn er nicht richtig sitzt?

Kleine Änderungen haben große Wirkung: Du kannst die Bundhöhe variieren, die Beinausschnitte anpassen oder die Schrittbreite verändern, bis der Slip bequem sitzt.

Was tun, wenn mein BH nicht richtig sitzt?

Prüfe zuerst, ob das Unterbrustband zu eng oder zu weit ist. Danach schaue auf die Cups: Bilden sich Falten oder quillt Brustgewebe heraus? Solche Probleme lassen sich durch Schnittanpassungen oder kleine Änderungen an Trägern, Cups und Bügeln beheben.

📬 Bleib auf dem Laufenden, ganz bequem per E-Mail

Du willst wissen, wann die nächsten Artikel online gehen?

Trag Dich in meinen Newsletter ein und erfahre als Erste, wenn es neue Guides rund um Passform, Schnittmuster & Dessous-Anpassungen gibt.

Kein Spam, versprochen, nur hilfreiches Wissen direkt in Dein Postfach.